Natürlich enthält die deutsche Sprache verschiedene Redewendungen, die die meisten Menschen nicht zum ersten Mal verstehen können. Zum Beispiel gibt es die deutsche Redewendung “grinsen/ strahlen wie ein Honigkuchenpferd”.
Hier kann man viele Fragen stellen. Was bedeutet diese Redewendung? Wann wurde sie entstanden? Was ist ihren Hintergrund? usw. Aus diesem Grund bieten wir Ihnen die detaillierte Erklärung für dieses Thema mit Beispielen.
Wenn Sie sich für dieses Thema interessieren, dann lesen Sie diesen Artikel sehr gut!
Was versteht man unter dem Wort “Honigkuchenpferd”?
Unter dem Wort “Honigkuchenpferd” versteht man heute ein Gebäck aus Honigkuchen in der Form eines Pferdes. Früher verkauften die Leute Honigkuchenpferde auf Jahrmärkten.
Aber heute bieten die Leute sie in der Weihnachtszeit wie anderes Lebkuchengebäck an. Zum Beispiel kann man sie auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt finden.
Hauptsächlich kommt diese Bezeichnung heute in zwei umgangssprachlichen deutschen Redewendungen vor. Sie sind „grinsen wie ein Honigkuchenpferd“ und „strahlen wie ein Honigkuchenpferd“.
Darüber hinaus bedeutet, dass ein Mensch ständig grinst beziehungsweise vor Glück strahlt, d. h. jemand freut sich sehr, über das ganze Gesicht dieses Menschens lacht.
Hier bieten wir Ihnen einige Beispiele zu dieser deutschen Redewendung an:
Um diese Redewendung gut zu verstehen, können Sie hier verschiedene Beispiele in Bezug auf diese Redewendung finden:
- Wenn das kleine Kind seine Mutter sieht, strahlt es wie ein Honigkuchenpferd.
- Der Schauspieler strahlt bei der Preisverleihung wie ein Honigkuchenpferd.
- Der Mann grinste vor lauter Glück wie ein Honigkuchenpferd.
Synonyme für diese deutschen Redewendung:
Die folgenden Sätze haben dieselbe Bedeutung. Wir bieten Ihnen die ähnlichen Redewendungen und Sätze, um unser Thema mehr zu verstehen.
Zum Beispiel:
- grinsen wie ein Honigkuchenpferd
- strahlen wie ein Honigkuchenpferd
- lachen wie ein Honigkuchenpferd
- ein Gesicht haben wie ein Honigkuchenpferd
- ein Gemüt haben wie ein Honigkuchenpferd
- in die Bredouille bringen
- in die richtige Lage bringen
Was ist der Hintergrund dieser deutschen Redewendung?
Seit dem 19. Jahrhundert ist die Redewendung „strahlen wie ein Honigkuchenpferd“ in Gebrauch, laut dem Wörterbuch der Umgangssprache von Heinz Küpper. Aber die andere Redewendung „grinsen wie ein Honigkuchenpferd“ ist seit den 1830er Jahren in Gebrauch.
Die deutsche Redewendung „ein Gesicht haben wie ein Honigkuchenpferd“ ist ab 1900 aufgekommen. Entsprechend wurde ein energieloser und einfältiger Mensch als „Honigkuchenpferd“ bezeichnet. Darüber hinaus ist die Redewendung „ein Gemüt haben wie ein Honigkuchenpferd“ seit den 1940er Jahren ferner belegt.
In den Vordergrund stellt das Lexikon der Redensarten von Lutz Röhrich die Redewendung „grinsen/ strahlen wie ein Honigkuchenpferd“. Außerdem erwähnt es für „Honigkuchenpferd“ die übertragenen Wortbedeutungen „energieloser Mensch“ sowie „dummer Mensch“.
Auf den heute Sprachgebrauch beschränkt sich Duden online, das für “lachen/ grinsen/ strahlen wie ein Honigkuchenpferd“ dieselbe Bedeutung angibt. Die Variante „sich freuen wie ein Honigkuchenpferd“ ist entsprechend auch gebräuchlich.
Zum Schluss hoffen wir, dass Sie diese Redewendung verstehen können.
Lesen Sie auch:
Zum Lachen in den Keller gehen
Category:Blogs Tags:
Bedeutungsgruppen, Hilfsverb, Prädikat, Valenz, Verbgruppen, Vollverben Category:Blogs Tags:
A1 A2 B1 B2, aufgehangen, aufgehängt, aufgehongen, hängen, Partizip IIDas könnten Sie auch interessieren:
Category: Blogs
Leave a comment
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
No Comments