Adjektive, die man nicht steigern kann

Die Adjektive im Deutschen haben verschiedene Formen. Man kann die Adjektive in drei Stufen steigern. Sie sind das Positiv, der Komparativ und der Superlativ. In diesem Artikel lernen Sie, wie man die Adjektive steigern kann.

Darüber hinaus lernen Sie besonders die Adjektive, die man nicht steigern kann, und wissen den Unterschied zwischen steigerbaren Adjektive und unsteigerbaren Adjektive. Man kann Adjektive als Partizipien und Absolute verwenden. Durch den Artikel erklären wir, wie das ist. Daher lesen Sie diesen Artikel sehr gut, falls Sie ein Interesse an diesem Thema haben.

Was sind die Adjektive? Wo stehen sie? Und in welchem Kasus stehen sie?

Vor allem lass uns Adjektive erklären. Adjektive zeigen die Eigenschaften von Nomen und beschreiben Personen oder Sache. Sie stehen meist vor dem Nomen und können am Ende des Satzes auch stehen. Sie haben denselben Kasus, Genus und Numerus der Personen oder Sache, die sie beschreiben.

Beispiele:

  • Er ist ein guter Schüler.
  • Der Tisch ist klein.
  • Das Mädchen hat grüne Augen.

 

Wie kann man Adjektive steigern?

Die Steigerung, die man auch Komparation nennen, wird verwendet, um Vergleiche beizustellen. Außerdem kann sie auch unterschiedliche Grade von Eigenschaften zeigen. Deshalb kann man zwischen drei Stufen unterscheiden. Im Folgenden zeigen wir diese Stufen mit Beispielen.

1. Das Positiv: Dieser bezeichnet sich als die Grundstufe und gilt als Normalform eines Adjektivs. Er zeigt den gleichen Grad. In dieser Stufe hat das Adjektiv keine Endung.

Beispiele:

  • Julia ist so schön wie Sabine.
  • Mein Auto ist so neu wie dein Auto.

2. Der Komparativ: Man kann die Vergleichsstufe oder die Steigerungsstufe nennen. Im Komparativ vergleicht man zwischen zwei Personen oder Sachen und zeigt einen Unterschied an. Am Ende des Adjektivs gibt es „-er“ als Endung.

Beispiele:

  • Ich bin kleiner als mein Bruder.
  • Das Wohnzimmer ist heller als das Schlafzimmer.

3. Der Superlativ ist die Höchststufe. Im Superlativ vergleicht man oft zwischen drei oder mehr von Personen oder Sachen. Man verwendet ihn, um den höchsten Wert von etwas zu bezeichnen. Vor dem Adjektiv gibt es das Wort „am“ und am Ende gibt es „-esten“ oder „-sten“.

Beispiele:

  • Der fleißigste Schüler von allen ist Klaus.
  • Das kleinste Mädchen ist Julia.

 

Was ist die regelmäßige Steigerung?

In der Grundform (Positiv) gibt es keine Endungen. Aber im Komparativ wird die Endungen -er und -sten oder -esten im Superlativ hinzugefügt. Darüber hinaus kann man noch ein Umlaut (ä, ü, ö) hinzufügen und in manchmal fällt das -e- vor der Komparativ-Endung –r aus.

Beispiele:

Endungen -er und –sten:

schön- schöner- am schönsten

Endungen -er und -esten:

neu- neuer- am neuesten

Endungen -er und -sten mit Umlaut:

groß- größer- am größten

Endungen -er und -esten mit Umlaut:

Kalt- kälter- am kältesten

Wegfall von -e- vor der Komparativendung:

teuer- teurer- am teuersten

 

Wann verwendet man unregelmäßige Steigerung?

Man verwendet unregelmäßige Steigerung in zwei Fällen, wenn es den Wortwechsel gibt und wenn es den Konsonant-wechsel in den verschiedenen Stufen gibt.

Beispiele:

Wortwechsel: gut, besser, am besten

viel, mehr, am meisten

Konsonant-wechsel: nah, näher, am nächsten

hoch, höher, am höchsten

 

Absolute Adjektive:

Welche Adjektive kann man nicht steigern?

Wie es einige steigerbare Adjektive gibt, die zum größten Teil der Adjektive sind, befinden sich auch einige, die man nicht steigern kann.

  1. Adjektive, die Farben darstellen:

Wie, rot, gelb, grün, rosa, lila, violett.

  1. Adjektive, die bereits die absolute Stufe darstellen. „Absolute“ Adjektive, die Eigenschaften oder Zustände ausdrücken, können nicht gesteigert werden. Denn sie können nicht in verschiedenen Gradabstufungen verglichen werden:

Zum Beispiel:

  • Man kann nicht toter (oder töter?) als tot sein. Das ist  nicht möglich.

Wie, absolut, tot, lebendig, gleich, mündlich, viereckig, total, maximal, englisch, täglich, ganz, leer, logisch, optimal, kinderlos, unvergleichbar, unilateral, stumm

Außerdem gibt es auch einige Adjektive, die einen höchsten oder geringsten Grad zeigen:

Wie, minimal, total, voll, extrem, absolut, maximal, einzig

  1. zusammengesetzte Adjektive:

wie, abgrundtief, zuckersüß, bildhübsch, eiskalt, stockdunkel, stahlhart, pfeilschnell

 

Kann man Adjektive als Partizipien verwenden?

Das ist möglich. Wenn man Adjektive als Partizipien verwendet, können sie in der Regel nicht gesteigert werden. Besonders, wenn sie mit der unveränderten Bedeutung des Verbs gestanden werden.

Zum Beispiel:

  • die schreiendsten Farben

 

Wann kann man Adjektive als Attribut verwenden?

Wenn die Steigerungsformen eines Adjektivs vor dem Nomen stehen, kann man dann Adjektive als Attribut verwenden.

Beispiel:

  • Er hat ein teures Auto gekauft.

 

Wann kann man Adjektive als Adverb verwenden?

Wenn sich die Steigerungsformen eines Adjektivs auf ein Verb im Satz beziehen, kann man dann Adjektive als Adverb verwenden.

Zum Schluss hoffen wir, dass Ihnen dieser Artikel dabei helfen kann, dieses Thema auf eine leichte weise zu verstehen.

 

Lesen Sie auch:

 

Das könnte Dich auch interessieren

 

Leave a comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.