Zweifellos haben die Ergänzungen eine wichtige Rolle im deutschen Satz. Die Verben benötigen diese Ergänzungen, damit der deutsche Satz einen Sinn bekommt. Außerdem brauchen die Nomen auch Ergänzungen, die “Attribut“ heißen. Diese Attribute enthalten Informationen über ein Nomen. In diesem Artikel erklären wir die Attributsätze und ihre Arten. Bitte lesen diesen Artikel sehr gut, um dieses Thema zu verstehen!
Attributsatz
Was bedeutet Attributsätze?
Die Attributsätze gelten als Nebensätze. Diese beziehen sich auf die Eigenschaften des Substantivs oder des Pronomens und bestimmen sie näher.
Zu einem Subjekt oder Objekt machen Attributsätze Angaben. Diese Attributsätze fungieren als Attribute zu Substantive oder Pronomen eines übergeordneten Satzes.
Zum Beispiele:
- Der Mann, der mein Nachbar ist, ist sehr schön.
- Den Hut, der mir so gefällt, kaufe ich.
- Die Tasche, die du kaufen willst, ist sehr schön.
- Die Stadt, wo mein Freund wohnt, liegt in Deutschland.
- Zur Schule, die auf der anderen Straßenseite steht, gehe ich.
Wo stehen die Attribute? Links oder rechts von dem Nomen?
Die Attribute können links von dem Nomen und auch manchmal rechts von dem Nomen stehen, je nach der Art des Attributes. Deshalb können wir diese Arten unterschieden.
Wann stehen Attribute als Linksattribute?
Wenn Attribute in Adjektiven und Partizipien steht, sind sie Linksattribute (= vor dem Nomen).
Zum Beispiel:
- Adjektive: ein alter Mann
- Partizip I: ein singendes Mädchen
- Partizip II: eine geöffnete Tür
Wann stehen Attribute als Rechtsattribute?
Wenn Attribute steht in Genitiv, Präpositionalattributen oder Appositionen, dann sind sie Rechtsattribute (= hinter dem Nomen).
Zum Beispiel:
- Genitiv: Das Buch meines Bruders
- Präpositionalattribute: Das Bild an der Wand
- Appositionen: Frau Schneider, die Lehrerin meines Sohns, ist sehr schön.
Was sind die Arten von Attributsätzen?
Die Attributsätze bestehen aus verschiedenen Arten. Hier wissen Sie diese. Zum Beispiel gibt es Relativsatz, dass- Satz, Infinitivsatz, indirekte W-Frage, indirekte Satzfrage, temporalen Attributsatz und die Appositionen.
Das Attribut kann nur einfaches Wort sein. Außerdem gibt es Nebensätze als Attribute. Man nennt sie auch Attributsätze. Sie stehen immer hinter dem Substantiv (als Rechtsattribute) und zwischen zwei Satzzeichen.
Zum Beispiel:
- Relativsatz: Der Mann, der dort steht, ist mein Lehrer.
- dass-Satz: Der Text, dass ich gestern geschrieben habe, hat viele Fehler.
- Infinitivsatz: Seine Idee, eine Wanderung zu machen, ist super.
- Indirekte W-Frage: Ich habe auf seine Frage, wie viel ich verdiene, nicht geantwortet.
- Indirekte Satzfrage: Die Frage, ob sie der Täter ist, kann ich nicht sichern.
- Temporaler Attributsatz: Die Jahreszeit, wenn es regnet, gefällt mir am besten.
Hinweis:
Die Relativsätze sind immer als Attributsätze mit Ausnahme von nicht-attributive Relativsätze.
Jetzt zeigen wir die Ihnen die Attributsätze mit mehrere Erklärungen:
1. Die Relativsätze als Attributsätze
Der Relativsatz gilt als ein Nebensatz. Man nennt den Relativsatz auch Attributsatz. Diese Sätze verwendet man häufig, um Dinge besser zu beschreiben oder bestimmte Informationen über eine Person zu geben.
Zum Beispiel:
- Das Mädchen, das grüne Augen hat, heißt Laura.
- Den Text, den ich geschrieben habe, muss ich dem Lehrer geben.
2. dass-Sätze als Attribut
„dass“ – Sätze gelten als Nebensätze. Das Verb steht also am Satzende. Man verwendet den Nebensatz mit „dass“, um einen Sachverhalt oder eine Handlung zu beschreiben, die für den Sinn des Hauptsatzes notwendig sind.
Zum Beispiel:
- Ich finde den Vorschlag, dass du mitmachst, sehr gut.
- Ich finde die Erfahrung, dass du bringst, sehr schön.
- Die Hoffnung, dass alles gut wird, habe ich nie aufgegeben.
3. Indirekte Fragesätze als Attribut
Man macht indirekte Fragesätze mit W-Frage. Zum Beispiel gibt es wie, wer, was wo, woher, wohin… oder mit ob. Das Verb steht also am Satzende.
Zum Beispiel:
- Die Frage, wie alt bin ich, konnte nicht beantwortet werden.
- Die Polizei bekam den Hinweis von seiner Ex-Frau, wohin er geflohen hat.
- Die Frage, ob sie das alles schaffen können, beschäftigt in schon seit mehreren Tagen.
4. Temporale Attributsätze
Temporale Attributsätze sind Relativsätze. Sie werden mit wenn, als oder während gebildet. Das Verb steht also am Satzende.
Zum Beispiel:
- Der Moment, als er seine Frau verheiratet hat, war der Schönste in seinem Leben.
- Für die Zeit, wenn ich bei der Arbeit bin, brauche ich Kaffee zu trinken.
- Die Tage, während er krank war, benötigte besondere
5. Appositionen als Attributsätze
Diese Appositionen stehen auch als Attributsätze und dienen zur besseren Bestimmung des Satzgliedes.
Zum Beispiel:
- Herr Müller, der mein Lehrer ist, erklärt die Lektionen sehr gut.
- Jan, der mein Freund ist, fährt nach Deutschland.
Relativpronomen bei Attributsätzen:
Am meisten verwendet man die Relativpronomen am Anfang der Attributsätze. Darüber hinaus beziehen sich diese Relativpronomen auf ein Nomen im deutschen Hauptsatz.
In dieser Tabelle zeigen wir Ihnen die verschiedenen Formen der Relativpronomen:
Singular | Plural | |
Nominativ | der, das, die | die |
Akkusativ | den, das, die | die |
Dativ | dem, dem, der | denen |
Genitiv | Dessen, dessen, deren | deren |
Zum Schluss hoffen wir, dass Sie alle Informationen über dieses Thema “Attributsatz“ verstanden haben.
Lesen Sie auch:
Category:Deutsch Grammatik Category:Deutsch Grammatik Category:Deutsch Grammatik Category:Deutsch Grammatik, Deutsch Schreiben, Grammatik A2, Grammatik B1 Tags:
A1 A2 B1 B2 Category:Deutsch Grammatik Category:Deutsch Grammatik Category:Deutsch Grammatik Category:Deutsch Grammatik Category:Deutsch Grammatik Category:Deutsch Grammatik Category:Deutsch GrammatikDas könnten Sie auch interessieren:
Category: Grammatik B2
Tags: Attributsatz, Attributsätze
Leave a comment
Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.
No Comments