Bildbeschreibung Prüfungsvorbereitung: A1, A2, B1, B2

Wie können Sie ein Bild beschreiben? Was sind der Aufbau der Bildbeschreibung, ihre Vorbereitung und die wesentlichen Fragen? Hallo! Finden Sie große Probleme darüber, ein Bild zu beschreiben?

Hier lernen Sie, wie Sie ein Bild beschreiben können und was die Elemente, der Aufbau der Bildbeschreibung, ihre Vorbereitung und die wesentlichen Fragen sind. Falls Sie sich für dieses Thema interessieren, lesen Sie diesen Artikel sehr gut!

Natürlich verwenden wir die Bildbeschreibung, um ein Bild zu erfassen, wobei man die wesentlichen Merkmale möglichst detailliert herausstellen sollten. Eine Bildanalyse kann auf die Beschreibung auch folgen.

Bildbeschreibung in allen Variationen Deutsch Prüfung:

Was ist der Aufbau der Bildbeschreibung?

Sie sollen die Zeitform “Präsens” verwenden. Zum Ersten schreiben Sie den Hauptteil wie z.B. “Landschaft, Personen, Stimmung”. Dann schreiben Sie eine kurze Einleitung, durch die Sie zeigen, was es in diesem Bild gibt. Danach gehen Sie auf den Inhalt ein und schreiben die Einzelheiten dieses Bildes. Am Ende der Bildbeschreibung können Sie Ihre Meinung äußern, etwas mit diesem Bild verbinden und die Bildbeschreibung zusammenfassen.

 

Was ist der erste Schritt für eine gute Bildbeschreibung?

Sie sollen sich zuerst das Bild einmal sehr gut anschauen und Notizen machen, welche Dinge in diesem Bild wichtig sind. Dann denken Sie daran, was man auf dem Bild finden kann.

 

 

Was ist die wichtigen Tipps für gute Bildbeschreibung?

Es gibt wichtige Tipps bei der guten Bildbeschreibung zu erklären. Zum Beispiel sollen Sie zuerst bestimmen, was Sie auf dem Bild sehen. Dann beschreiben Sie die Einzelheiten des Bildes. Aber das Wichtigste ist, dass Sie eine Reihe von W-Fragen benutzen.

Zum Beispiel sollen Sie auf diese Frage “Wie /  Warum / Wohin  / Welche / Wie viele / Was könnte / Wer hat usw”. antworten. Sie finden durch diese Fragen genügend Ansatzpunkte, um viele Informationen über den Inhalt des Bildes zu finden.

 

Was ist die wesentlichen Fragen, die Sie stellen sollen und dann beantworten?

Wir können viele Möglichkeiten benutzen, um verschiedene Fragen zu stellen und zu beantworten. Sie können die Richtung beeinflussen, in die sich die Antworten verbessern. Zuerst gibt es wesentliche Frage, die Sie beantworten sollen. Zum Beispiel gibt es:

  • Wer sind im Bild?

(z.B. es gibt einen Mann, eine Frau, ein Mädchen, ein Kind usw.)

  • Was machen sie?

(z.B. sie essen/ sie spielen Fußball/ sie machen die Hausaufgaben/ sie sprechen/ sie lachen usw.)

  • Warum machen sie das?

(z.B. sie haben Hunger/ sie möchten ihre Zeit genießen/ sie haben Angst von.. usw.)

  • Wann machen sie das?

(z.B am Morgen/ am Abend/ in der Nacht/ um 9.00 Uhr usw.)

 

Gibt es andere Frage, die ich mit dem Bild verbinden kann?

Ja, natürlich können Sie andere Frage stellen und verbinden mit dem Bild. Zum Beispiel gibt es:

  • Woran erinnert mich dieses Bild?

(Z.B. Dieses Bild erinnert mich daran, dass … / Das Bild zeigt ein Paar, ….. usw.)

  • Was kann ich mit diesem Bild verbinden?

(z.B. Ich verbinde mit diesem Bild….. usw)

 

Am Ende dieses Artikels sollten Sie kostenlos lernen, wie Sie eine gute Bildbeschreibung schreiben und was die wichtigsten Elemente, wesentliche und andere Frage, die Vorbereitung und Beispiele in dieser Art sind.

 

Lesen Sie auch:

Leave a comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.