2
Apr..2019
Dativ oder Akkusativ: verbessern Sie die Grammatik im Sprachniveau B1.
Übung 1
Wählen Sie die richtige Antwort aus.
Übung 1
Übung 2
Wählen Sie die richtige Lösung aus.
Übung 2
Übung 3
Wählen Sie die richtige Lösung aus
Übung 3
Übung 4
Übung 4
Lesen Sie auch:
30
Mai.2020
1Comments
Der deutsche Satz besteht aus drei Teilen, die Subjekt, Prädikat und Objekt sind. Diese Teile werden Satzglieder genannt. Darüber hinaus kann ein Nebensatz in einigen Fällen Subjekt und Objekt austaus ...
24
Mai.2020
Die Regel “Plusquamperfekt“ ist sehr relevant in der deutschen Sprache. Man kann auch diese Regel die Vorvergangenheit nennen, weil sich die Vergangenheit vor Präteritum und Perfekt befindet. ...
14
Nov..2019
Der Plural ist sehr wichtig in jeder Sprache, insbesondere in der deutschen Sprache. Man kann zwischen verschiedenen Formen des Plurals unterscheiden. Daher sollen Sie diese Regel regelmäßig durch die ...
4
Okt..2019
Lokale Präpositionen Deutsch – Wohin? – Online Übungen B1 ...
12
Aug..2019
Aus verschiedenen Arten bestehen die deutschen Verben. Zum Beispiel gibt es die trennbaren und untrennbaren Verben, die eine wichtige Rolle im Deutschen spielen. Diese sind Verben mit bestimmten Vorsi ...
13
Juni.2019
Übungen Präpositionen mit Dativ und Akkusativ – Online Übungen B1 ...
24
Apr..2019
Die beiden Verben (haben und sein) sind sehr wichtig im deutschen Satz. Jedes Verb von ihnen hat bestimmte Fälle. Daher bieten wir Ihnen hier einige Übungen zu Verben haben und sein an, um diese Fälle ...
9
Apr..2019
Die deutschen Verben bestehen aus regelmäßigen und unregelmäßigen Verben. Die regelmäßigen Verben werden auch schwache Verben genannt. Bei dieser Art bleibt der Stammvokal in allen Formen gleich. Aber ...
Read More
Category:Übungen A1
Tags: Konjugation, regelmäßige, schwache, Übungen, unregelmäßige, verben
6
Apr..2019
Dativ und Akkusativ – Online Übungen mit Lösungen ...
2
Apr..2019
Dativ oder Akkusativ: verbessern Sie die Grammatik im Sprachniveau B1. Übung 1 Wählen Sie die richtige Antwort aus. Übung 2 Wählen Sie die richtige Lösung aus.   ...
26
März.2019
Possessivartikel Übungen: Wir verwenden Possessivpronomen, wenn wir Besitz / Zugehörigkeit ausdrücken möchten (z. B. dieses Auto ist meines). Sie werden dekliniert und passen ihre Endung an das Nomen ...
20
März.2019
Grammatikübungen Verben mit Dativ B1 ...
14
März.2019
Der Artikel ist sehr entscheidend in der deutschen Sprache. Es gibt drei Artikel in dieser Sprache „der, die und das“. Natürlich kann man finden, dass es bestimmte Endungen mit jedem Arti ...
Leave a comment
Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

No Comments