Modalpartikeln: Grammatik, leicht erklärt

Modalpartikeln sind Mittel, das der Sprache Charakter verleiht. Man sollte ihre Bedeutungen kennen, um die deutsche Sprache zu verstehen. Sie werden vor allem beim Sprechen verwendet. Sie haben viele unterschiedliche Bedeutungen.

Außerdem werden Sie nicht dekliniert und nicht konjugiert. Mit ihnen kann man klarer machen, was man sagen will. Denn wir können unsere Gefühle besser ausdrücken (z.B. Überraschung, Erstaunen, Verärgerung, usw.).

Modalpartikeln: die Verwendung und die Stellung von Modalpartikeln:

Modalpartikeln Bildung, Übungen & Lösungen:

Zum Beispiel:

  • Was Lisa heute wohl macht?
  • Das ist aber ein süßes Kind!
  • Sag mal, wie heißt du denn?
  • Dein Vater ist aber nett.
  • Räum doch dein Zimmer mal wieder auf!
  • Tu das ja nie wieder!

 

1.  aber

Man verwendet diese Modalpartikel, wenn der Sprecher überrascht oder erstaunt ist.

Wir benutzen “aber”, wenn diese Aufgabe schwierig ist.

Falls Sie mit etwas nicht einverstanden sind. Und Sie wollen jemandem widersprechen.

Zum Beispiel:

  • Ich will es aber nicht!
  • Das ist aber teuer!

2.  denn

Hier will der Sprecher eine freundliche Frage stellen.

Man benutzt “denn”, wenn man sich ärgert oder erstaunt ist.

Zum Beispiel:

  • Wie heißt er denn?
  • Warum hast du denn nicht angerufen?

 

3.  doch

Wenn Sie einer Aufforderung mehr Nachdruck geben, verwenden Sie “doch”.

Wenn Sie einen Ratschlag geben.

Der Sprecher möchte an etwas erinnern.

Zum Beispiel:

  • Seid doch endlich ruhig!
  • Rufen Sie doch besser die Polizei!
  • Wer ist der Junge da drüben? -Das ist doch Peter.

 

4.  ja

Wenn jemand etwas erwartet hat, benutzt man “ja”.

Man ist überrascht. (Positiv/ Negativ)

Wenn Sie jemanden drohen oder warnen, verwenden Sie diese Partikel.

Zum Beispiel:

  • Das ist ja unglaublich!
  • Peter, wo bleibst du denn? – Ich komme ja schon.
  • Macht das ja nicht!

 

5.  mal

Hier machen Sie mit dieser Partikel einer Aufforderung freundlicher.

Zum Beispiel:

  • Frag mal den Mann dort.
  • Lies den Text bitte mal laut vor.
  • Sie könnten ihn ja mal fragen, ob er ins Kino gehen möchte.

Hier gibt es viele Übungen über dieses Lektion „Modalpartikeln“

Leave a comment

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.