Kategorie: Grammatik A2

Verben mit Dativ Liste PDF

Verben mit Dativ: Die dritte Form von Nomen und Pronomen heißt „Dativ„. In der deutschen Sprache verwenden wir Dativ nach bestimmten Verben und Präpositionen.. Dieses Objekt ist in Sätzen mit mehreren Objekten die Person, für die eine Handlung bestimmt ist. Es gilt als „indirektes Objekt“. Nach dem Dativ lautet die Kontrollfrage  „Wem/Was?“. (mehr …)

Reflexive Verben und Reflexivpronomen

Es gibt in der deutschen Sprache einige Verben, die „Reflexive Verben“ heißen. Sie sind Verben mit einem Reflexivpronomen (sich). Wir verwenden reflexive Verben, wenn Subjekt und Objekt dieselbe Person sind (Der Mann ärgern sich). (mehr …)

Verben mit Akkusativ und Deklination A1 A2 B1

Wir verwenden Akkusativ in der deutschen Sprache nach bestimmten Verben und Präpositionen. Die vierte Form von Nomen und Pronomen heißt „Akkusativ. Das Akkusativobjekt ist in Sätzen mit mehreren Objekten etwas, das getan wird. Dieses Objekt gilt als  „direktes Objekt“. Nach dem Akkusativ lautet die Kontrollfrage  „Wen/Was?“. (mehr …)

Verben mit Infinitiv – Ergänzung und Übungen

Die meisten Verben enden in der deutschen Sprache mit “ -en “ wie z.B (lernen/ kaufen/ kochen). Man nennt „ Infinitiv“ die Grundform eines Verbs, das nicht konjugiert. Außerdem können wir sehen, dass die Verben im Wörterbuch immer im Infinitiv stehen. (mehr …)