Monat: November 2019

Woraus besteht das Modul „Lesen“ in der B2 Prüfung?

Das Leseverstehen bedeutet, dass man einen Text gut liest. Dann wird es total richtig verstanden und man kann viele Übungen zu diesem Text lösen. Das Lesen hat fortschreitende Niveaus, wie wir gesagt haben. Daher kann man davon ausgehen, dass das Leseverstehen in drei Niveaustufen unterteilt hat. (mehr …)

Leseverstehen Deutsch B1 – testen und trainieren

Natürlich hat das Lesen fortschreitende Niveaus. Daher hat das Leseverstehen in drei Niveaustufen unterteilt. Grundstufe (A1 – B1), Mittelstufe (B2 – C1), Oberstufe (C1 – C2). Hier sprechen wir über das Niveau B1. Im Niveau B1 lernt man viele neue Wörter und kann lange und schwere Lesetexte gut verstehen. (mehr …)

Personalpronomen im Dativ und Akkusativ – Übungen

Personalpronomen im Dativ ersetzen ein genanntes Nomen und werden dekliniert. Sie werden auch genutzt, um über uns selbst zu sprechen bzw. andere Personen anzusprechen. Auf diese Weise wird der Satz kürzer und Wiederholungen von Nomen werden vermieden. (mehr …)

6 Übungen zur deutschen Grammatik Plural (Übungen A1)

Der Plural ist sehr wichtig in jeder Sprache, insbesondere in der deutschen Sprache. Man kann zwischen verschiedenen Formen des Plurals unterscheiden. Daher sollen Sie diese Regel regelmäßig durch die Übungen trainieren. (mehr …)

Deutsch Übungen B2: Verben mit festen Präpositionen

Verben mit festen Präpositionen? – Online Übungen B2

(mehr …)