A-Grammatik: Übungsgrammatik Deutsch als Fremdsprache, Sprachniveau A1/A2
A-Grammatik: Übungsgrammatik Deutsch als Fremdsprache, Sprachniveau A1/A2

Die A Grammatik ist eine Übungsgrammatik für Lerner auf den Niveaustufen A1 und A2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Sie eignet sich sowohl als kursbegleitendes Zusatzmaterial als auch für die individuelle Arbeit. (mehr …)

C-Grammatik: Übungsgrammatik Deutsch als Fremdsprache, Sprachniveau C1/C2

Die C-Grammatik ist eine Übungsgrammatik für Lerner auf den Niveaustufen C1 und C2 des Europäischen Referenzrahmens für Sprachen. Sie eignet sich sowohl als kursbegleitendes Zusatzmaterial als auch für die individuelle Arbeit. (mehr …)

Aspekte B1, B2 and C1 + Audio CD
Aspekte B1, B2 and C1 + Audio CD

Das Lehrbuch (Kapitel 1–10) zu Aspekte neu B1 plus (mehr …)

Sicher! B1 B2.1 B2.2 C1.1: Deutsch als Fremdsprache
Sicher! B1 B2.1 B2.2 C1.1: Deutsch als Fremdsprache

Sicher! Buch- vertiefende Übungen zu Wortschatz, Grammatik und allen Fertigkeiten – zu Beginn jeder Lektion Wiederholung wichtiger Wortfelder aus den vorhergehenden Stufen – Vorentlastung komplexer Grammatikthemen durch wiederholende Aufgaben – Selbsttest am Ende jeder Lektion – mit integrierter Audio-CD – enge Verzahnung mit einem breiten und vielfältigen Übungsangebot im Internet über Zugangscode im Buch (mehr …)

Brief Schreiben zur Prüfung B2 Beispiel und Übungen

Brief Schreiben B2

(mehr …)

Trennbare und Untrennbare Verben – Deutsche Grammatik

Es gibt in der deutschen Sprache trennbare und untrennbare Verben, die aus einem Präfix (Vorsilbe) bestehen. Diese Vorsilbe wird in der gebeugten Form vom Verb getrennt (ankommen – ich komme an) oder nicht (bekommen – ich bekomme). (mehr …)

Nicht oder Kein Negation Deutsch

Sie sollen wissen, wann die Negation deutsch mit nicht und mit kein gebildet wird, falls Sie eine Aussage verneinen wollen. In unserer Website lernen Sie die Verneinung von Sätzen und die richtige Verwendung von nicht und kein. (mehr …)

Konditionale Nebensätze (Bedingungssätze)

Möchten Sie die wichtigen Informationen über die konditionalen Nebensätze wissen? Dann sind Sie hier an der richtigen Stelle. Die konditionalen Nebensätze drücken die Bedingung aus. Bei diesen Sätzen verbindet man zwei Sätze miteinander. Daher bieten wir Ihnen ausführliche Erklärung für dieses Thema an. Konzentrieren Sie sich bitte auf diese folgenden Sätze, um das Thema gut zu verstehen!

(mehr …)

Kausale Nebensätze (Nebensätze des Grundes)

Um den Grund oder eine Ursache auszudrücken, sollen Sie die kausalen Nebensätze verwenden. Aber wie kann man diese Nebensätze benutzen und welche Konnektoren sollen Sie verwenden?  Hier bieten wir Ihnen die Antworte auf diese Frage  und auch die Erklärung für dieses Thema an. Wenn Sie sich für die kausalen Nebensätze interessieren, dann konzentrieren Sie sich auf die folgenden Punkte sehr gut!

(mehr …)

Finalsätze: Absichtssätze – Bildung und Verwendung

Viele Menschen stellen eine häufige Frage: Was versteht man unter dem Begriff „Finalsatz“? Unter diesem Begriff versteht man eine Absicht, einen Zweck oder ein Ziel. Wenn man daher einen Zweck ausdrücken möchte, dann sollen Sie diese Regel verwenden. Hier bieten wir Ihnen eine detaillierte Erklärung für dieses Thema an. Lesen Sie bitte diesen Artikel, falls Sie sich für diesen Begriff interessieren!

(mehr …)