Das Wort in deutschen Grammatik hat natürlich verschiedene Arten. Zum Beispiel gibt es “Verb, Nomen, Adjektiv, Adverb, Artikel, Pronomen, Präposition, Konnektor, Partikel, Interjektion“. Deshalb bieten wir Ihnen die Bedeutung der Wortarten der deutschen Grammatik und eine Erklärung zu jeder Art an. (mehr …)
Jede Sprache enthält viele verschiedene Ausdrücke. Zum Beispiel gibt es den englischen Ausdruck „guilty pleasure“. Was heißt dieser Ausdruck in der deutschen Sprache? Auf unserer Seite können Sie verschiedene deutsche Ausdrücke und die Bedeutung des englischen Ausdruckes „guilty pleasure“ finden. (mehr …)
Die meisten Deutschlerner haben ein großes Problem mit den Präpositionen, insbesondere die Präpositionen nach bestimmten Verben und bestimmten Nomen. Wenn man zum Beispiel das Nomen “Frage” benutzen, dann sollten wir eine Präposition von “über, zu, nach” auswählen. (mehr …)
Der Unterschied zwischen den beiden Wörtern “gäbe” und “gebe” besteht in der Verwendung des Konjunktivs I und des Konjunktivs II. Auf unserer Seite können Sie den Unterschied verstehen und wissen, wann Sie “gäbe” und “gebe” verwenden können. Falls Sie sich für dieses Thema interessieren, dann lesen Sie diesen Artikel sehr gut! (mehr …)
Natürlich enthält jede Sprache wie Deutsch viele Redewendungen und verschiedene Sprichwörter. Aber die meisten Redewendungen können wir nicht zum ersten Mal verstehen, sondern wir sollten sie mehrmals lesen, um ihre Bedeutung zu verstehen. (mehr …)
Natürlich ist die Regel „Perfekt“ sehr wichtig in der deutschen Sprache. Um diese Regel zu benutzen, sollen Sie wissen, welche Verben mit haben und welche mit sein kommen. Aus diesem Grund sollen Sie zuerst die Lektion dieser Regel verstehen. Danach sollen Sie einige Übungen lösen. Daher bieten wir Ihnen wichtige Übungen zum Thema haben oder sein an. Konzentrieren Sie sich bitte auf die Fragen, dann antworten Sie diese!
Die beiden Verben (haben und sein) sind sehr wichtig im deutschen Satz. Jedes Verb von ihnen hat bestimmte Fälle. Daher bieten wir Ihnen hier einige Übungen zu Verben haben und sein an, um diese Fälle auswendig zu lernen. (mehr …)
Dieser Titel gilt als eine häufige Frage, die viele Menschen stellen. Welcher Satz ist besser für einen Brief oder eine E-Mail? “Danke für Ihre Mühe“ oder “Danke für Ihre Bemühungen”? Auf unserer Seite können Sie die Antwort auf diese Frage finden. Lesen Sie diesen Artikel sehr gut, wenn Sie ein großes Interesse an diesem Thema haben! (mehr …)
Lesen Sie sehr lange komplizierte Wörter in verschiedenen Artikeln? Möchten Sie wissen, was diese Wortart heißt oder zu welchem Begriff gehört? Dann sind Sie hier an der richtigen Stelle. Wir bieten Ihnen eine Erklärung für diese komplizierten Wörter mit Beispielen an. Lesen Sie diesen Artikel sehr gut, wenn Sie sich für dieses Thema interessieren.
Warum gibt es sehr lange komplizierte Wörter in der deutschen Sprache? (mehr …)
Natürlich enthält jede Sprache einigen Humor durch bestimmte lustige Wörter oder lustige Witze. Möchten Sie lustige Wörter und lustige Witze auf Deutsch sagen? Dann sind Sie an der richtigen Stelle. Falls Sie ein großes Interesse an diesem Thema haben, so lesen Sie diesen Artikel sehr gut! (mehr …)
M | D | M | D | F | S | S |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | ||||||
2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 |
9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 |
16 | 17 | 18 | 19 | 20 | 21 | 22 |
23 | 24 | 25 | 26 | 27 | 28 | 29 |
30 | 31 |